Josm mappaint styles
Florian Lohoff
f at zz.de
So Jan 19 22:59:20 CET 2025
Hi,
ich habe in den letzten 5 Monaten Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück
systematisch mithilfe eines Tasking Managers durchgearbeitet und
mir alles nochmal angesehen. Dabei habe ich vor allem road attribute
hinzugefügt, und mittendrin auch mit "manholes" - also den runden Gullys
angefangen. Jetzt zum Schluss hab ich auch noch die normalen "drains"
also die Eckigen Gullys mitgemapped.
Ich habe mir dafür 2 Mapstyles eben selber gepfriemelt damit das
einfacher geht - und ich wollte die mal rausschieben für alle
die da auch dran wollen:
https://github.com/flohoff/zz-josm-mappaint-styles
zz-HighWayTagComplete schreibt auf jeden way entsprechende Kürzel für
tagging das fehlt so das man z.b. sofort alle Wege sieht die keine width
haben:
CW - cycleway
LI - lit
LM - lane_markings
MS - maxspeed
MZ - maxspeed:type
SH - shoulder
SE - segregated
SU - surface
SW - sidewalk
WI - width
ZT - zone:traffic
Für living_street werden dann entsprehend natürlich das thema sidewalk,
shoulder, lane_markings, cycleway nicht ausgeworfen - muss ja
niveaugleich sein - und das gibts einfach typischerweise in der
living_street nicht.
Also wer auch immer das interessant findet das systematisch überall
hinzuzufügen.
Dann interessiert mich ja immer infrastruktur - aktuell gerade
abwasser/oberflächenwasser. Wird ja mit dem Klimawandel auch immer
wichtiger das wir die Infrastruktur kennen wohin wir entwässern - wegen
der Starkregen Ereignisse. Also hab ich anfangen man_made=manholes zu
mappen. Da gibts dann die mit manhole=sewer - also ganz klassisch
rund, Kanalschacht für Abwasser (Kann auch der Regenwasserkanal sein
wenn es kein Mischsystem ist) - Ist AFAIK nicht so einfach zu
unterscheiden ausser man riecht dran. Und dann gibts ja die viereckigen
zur Aufnahme des Oberflächenwassers. Und dann gibts das ganze auf
Privatgrund und im Öffentlichen raum. Ich mappe das entsprechend
nach den ALKIS Flurstücken. Die Revisionsschächte auf Privatgrund
kriegen entsprechend ein operator:type=private
Ein man_made=manhole bekommt im JOSM sowieso ein icon - halt ein
Kanaldeckel.
Mit dem Mapstyle bekommen
man_made=manhole
manhole=sewer
operator:type=public
ein zusätzlichen grünen punkt und mit operator:type=private einen gelben
punkt.
Normale Gullys als
man_made=manhole
manhole=drain
operator:type=public
bekommt ein gully symbol - also viereckig - wie man es kennt.
Wer auch immer es brauchen kann.
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
Mehr Informationen über die Mailingliste OSM