Meinungsvandalismus um Delbrück

Florian Lohoff f at zz.de
Sa Mai 10 17:48:26 CEST 2025


Hola,

On Fri, May 09, 2025 at 06:40:24PM +0200, Peter Czaja wrote:
>Hallo zusammen,
>
>nur zur Info, um Delbrück habe ich eben den zweiten Fall von Vandalismus
>entdeckt, wo jemand sich offensichtlich den Spaß daran findet, Meinungen
>prominent auf Karten zu platzieren.
>
>Siehe die Changesets von https://www.openstreetmap.org/user/derbote
>und https://www.openstreetmap.org/changeset/165893296 von Erstlings-Nutzer
>https://www.openstreetmap.org/user/%E4%BD%A0%E4%B8%AA%E6%B7%B7%E8%9B%8B
>
>Aufgrund der räumlichen und inhaltlichen Nähe liegt ein Zusammenhang nicht fern.
>
>Achtet doch bitte auf Auffälligkeiten von neu angelegten Nutzern in der Gegend.

Oh krass - ich lasse mich nur von eine Anonymous user seit Wochen in 
neuen Notes Anpöbeln. Wird doch wichtiger changesets systematisch 
anzusehen.

Nochmal für alle die jetzt damit anfangen wollen.

Es gibt die möglichkeit sich mit osmcha.org einen "Filter" zu bauen der 
nur eine Region beinhaltet - also z.b. eine Stadt, einen Kreis etc.

https://osmcha.org/

Damit sieht man dann da nur die changesets in diesem Bereich. Man kann 
sich dann diesen filter auch einen RSS Feed Reader packen der das auf
dem Desktop Automatisch updated und anzeigt. Dann kann man auch 
systematisch das ganze bearbeiten in dem man den "Lesestatus" der RSS 
Entries als "Die hab ich mir schon angesehen nimmt".

Ich habe da filter für "Kreis Gütersloh" und "Ostwestfalen-Lippe" und 
gucke da ab und zu durch.

Man kann da auch im osmcha die changesets dann mit "Good" oder "Not 
good" markieren. Da ist für andere auch sichtbar so das klar wird,
das hat sich schon jemand angesehen.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                     f at zz.de
  Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.


Mehr Informationen über die Mailingliste OSM