Hiddesen / Weg gelöscht

Florian Lohoff f at zz.de
Di Mai 13 14:07:50 CEST 2025


Hola,

On Tue, May 13, 2025 at 09:49:05AM +0000, Guido Winkelmann wrote:
>Erschwerend für eine Beurteilung kommt noch hinzu, dass selten nach der 
>Art der Nutzung unterschieden wird. Reden wir über begehen oder 
>befahren? Befahren mit einem Kfz, einem Fahrrad oder vielleicht einer 
>Kutsche? Reiten? Hund dabei?
>
>So dürfte eine Ausschilderung "Betreten (auch für Fußgänger) verboten" 
>an einem privaten Feldweg in 99 % der Fälle fehlerhaft und eigentlich 
>auch das Aufstellen des Schildes verboten sein. (Das restliche 1 % z.B. 
>für militärische Sperrgebiete.) Es gilt das allgemeine Betretungsrecht 
>der Landschaft und zu der Landschaft gehören auch die Wege darauf. Wäre 
>ja sonst auch irgendwie bescheuert. Aber: Allgemeines Betretungsrecht - 
>nicht allgemeines Befahrungsrecht! Fahrrad, Hund, Reiter: Da wird es 
>speziell (nach Bundesland, teilweise kommunale Satzungen).
>
>Hiddesen: Ist der betreffende Bereich "umfriedet"? Schilder gibt es 
>keine, habe ich verstanden.

Ob das umfriedet ist ist völlig egal. Das ist schon halbwegs korrekt 
gemappt als "service" + "access=private" was nach dem Z250 + Privatweg
vielleicht eher ein vehicle=private sein sollte - Aber gut - Es ist
schon okay.

Es ist eigentlich viel Witziger - Ich habs im Note ergänzt. Die Gute
Frau hat sich über den Falk Routenplaner aufgeregt. Das sind bloss
gar keine OpenStreetmap Daten. Hat auch jemand in den Comments in
der Wochennotiz bereits geschrieben. 

D.h. selbst wenn derFred das löscht - Auf das Falk Thema hat es keine
Auswirkung, und in OSM trägt es demnächst wieder jemand ein.

Siehe Note:
https://www.openstreetmap.org/note/4754800

Also alles von vorne bis hinten Bullshit. Blinder Aktionismus. Auf 
nachfragen von "Pixelpolizei" reden ist natürlich eher auch mehr so 
wenig Teamsport.
Es geht ja darum das wir eine gemeinsame Karte machen und das heisst
halt auch das man Transparent und Nachvollziehbar Arbeitet.

Deshalb Fotografiere ich ja stumpf alles mit Mapillary. Wenn dann einer 
Nachfragt warum ich was so oder anders gemapped habe kann ich immer ein 
Link zu einem Bild schicken und dann können wir uns drüber unterhalten
ob man das besser taggen kann, aber nicht darüber ob es existiert und
wo es existiert.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                     f at zz.de
  Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.


Mehr Informationen über die Mailingliste OSM