unclassified/residential - Bad Driburg

Florian Lohoff f at zz.de
Mi Mai 28 14:43:18 CEST 2025


Hola,

On Wed, May 28, 2025 at 02:17:42PM +0200, Ein.Nieheimer at t-online.de wrote:
>Moin,
>
>wenn sich Highway=Service (Zufahrtswege) nur auf private Grundstück 
>befinden sollen, warum unterscheidet OSM dann nochmal zusätzlich 
>zwischen Zufahrtsweg und Grundstückszufahrt?

Okay - hab mal schnell probiert meinen ID auf Deutsch umzustellen. Was 
ein Fuckup. Also ja - hab ich richtig geraten.

"Zufahrtsweg" ist "highway=service"
"Grundstücks-Zufahrt" ist "highway=service + service=driveway"

Es gibt für Wege auf Privatgrund erstmal das "highway=service" - Damit 
ist erstmal gesagt das da ein weg ist der _nicht_ zum öffentlichen 
Verkehrsnetz gehört. Das übersetzt ID im Deutschen mit "Zufahrtsweg" was
halt ein "Generischer" Begriff ist. Wenn du dann sagst es ist
wirklich eine "Grundstücks-Zufahrt" dann packst du ein "service=driveway" dazu.

Es gab noch eine Diskussion kürzlich im Forum ob service=driveway nur
bei einzelnen Gebäuden genutzt werden soll, oder auch wenn es 2-10 
Gebäude erschliesst. Es gab da keinen richtigen Konsens.
Am ende macht es keinen großen Unterschied, ich
tagge das auch mit driveway - Ob sich 2 Häuser die Hauszufahrt teilen
ist ja für die Nutzungseinschränkung egal.

Wege z.b. auf Betriebsgeländen wie Miele, Bertelsmann
oder BASF sind einfach nur highway=service - und da die
dann ja meist hinter einem verschlossenen Tor sind
auch access=private.

Das service kann man dann noch weiter Kategorisieren:

service=driveway	- Grundstückszufahrt
service=parking_aisle	- Weg auf Parkplätzen
service=alley		- Rückwärtige Zufahrt zu Grundstücken - In 
			Deutschland eher unüblich. (Vorsicht hier mit 
			dem Deutschen Artikel - der ist sehr
			abweichend vom Englischen - Gibt einen langen 
			thread dazu im forum)
service=emergency_access - Rettungswege
service=drive-through	- Burger King oder McDonalds durchfahrt.

Es geht darum das genauer zu klassifizieren damit man implizite 
Zugangsbeschränkungen drauf packen kann. Durch den drive-through kannst 
du durch - aber vielleicht nicht als Durchgangsverkehr.

Solange du kein Blaulicht hast darfst du halt nicht in emergency_access.

Etc etc etc - Es gibt da Tonnen an weiteren Differenzierungen.

Die Wege werden durchaus auch unterschiedlich gerendert. Wenn du ein 
driveway/parking_aisle etc da drauf packst werden die Wege nochmal
schmaler dargestellt.

Und Zufahrtswege würde man jetzt im Routing erstmal vielleicht 
Berücksichtigen mit "hohen Kosten" - also das da im Normalfall kein 
Durchgangsverkehr durchgeht es sei denn man spart da 10 Minuten durch.
Wenn das dann zu einer Grundstückszufahrt wird ist das dann ein
hartes access=destination. Keine Ahnung wie die unterschiedlichen Router
das machen - aber wenn man das nicht weiter differenziert kriegt man
das halt hinterher nicht auseinander.

Das ist wie mit der access=private Diskussion. Das überall drauf 
klatschen macht alles unerreichbar. Wenn man dann als Zeitungsbote
doch da wieder rein "muss" oder "soll" kriegt man es nicht differenziert
weil alles gleich getagged ist. Deshalb das fein granulare tagging.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                     f at zz.de
  Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.


Mehr Informationen über die Mailingliste OSM