unclassified/residential - Bad Driburg

Florian Lohoff f at zz.de
Mi Mai 28 16:43:20 CEST 2025


Hola,

On Wed, May 28, 2025 at 01:59:32PM +0000, Galbinus wrote:
>Für mich ist Stand der Diskussion, dass highway=service nicht exklusiv 
>Privatgrundstücken vorbehalten ist. Das widerspräche auch den anderen 
>Geflogenheiten in Bezug auf Straßenklassifikationen. Die Widmung und 
>Trägerschaft ist eigentlich nirgendwo ausschlaggebend für die 
>Klassifizierung von Straßen. Deswegen werden sind ja auch Bundesstraße 
>und highway=primary nicht deckungsgleich. Es geht stets mehr um  
>Verkehrsbedeutung des Weges oder der Straße als um den Besitzer.

Ich kann das über verschiedene Wege herleiten das Service nicht 
öffentlich ist:

- Daran das "unclassified" nach Wiki die "kleinste Straßenklasse ist" 
  (Sinngemäß) - Also kann service (Die ja eindeutig
  unterhalb von unclassified ist) nicht öffentlich sein.

- "Alle" Anwendungsfälle von service eher Privatgrund betreffen.

- Die Service definition explizit davon Spricht das service nicht teil
  des öffentlichen Straßennetzes ist:

	https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dservice
	"Service ways are usually not part of the public street network and may 
	sometimes be inaccessible to the general public, which can be specified 
	explicitly by adding access=*"

Das Widmung nicht ausschlaggebend ist halte ich hier für falsch. Denn wir 
brauchen ja (auch für das Routing) eine Trennschärfe zwischen
öffentlichen Straßen auf denen du als öffentlichkeit ein Nutzungsrecht 
hast, und über die wir dich als Nutzer Bedenkenlos schicken können, und
private Straßen/Wege auf denen du vielleicht geduldet bist als Besucher
oder Kunde, aber eben vermutlich nicht als Massenphänomen des Durchgangsverkehrs.

Diese Trennschärfe ist genau highway=service - Auf einem highway=service 
hast du per definition kein Nutzungs_RECHT_ - Du wirst geduldet als 
Anlieger, Kunde, Parkplatznutzer, aber das kannst du nicht einklagen.
Das wird im Routing eben über höhere Kosten von highway=service und
noch höheren Kosten für highway=service/service=driveway abgebildet.

Und die Widmung ist ja nur das Hilfsvehikel um klar zu machen wann eine 
Straße eben öffentlich ist. Das ist der formale Prozess der Verwaltung.
Danach hast du als öffentlichkeit ein Nutzungsrecht. (Das kann 
eingeschränkt werden - das ist hier aber nicht ausschlaggebend) d.h.
wir als OSM machen keinen Fehler Menschen da durch zu schicken (Modulo 
der ggfs notwendigen Einschränkungen durch Beschilderung)
Menschen im normalfall durch highway=service zu schicken halte _ich_ für
einen Fehler. Das kann am ersten oder letzten leg des routings richtig 
sein, aber nicht im Durchgangsverkehr.

>Bei solchen Wegen, wie diejenigen, um die es in Bad Driburg konkret 
>geht, wissen wir auch gar nicht, ob das alles öffentliche Straßen/Wege 
>sind oder private. Das steht da nämlich in der Regel nicht dran.

Das hatte ich ja dargelegt - Es gibt schon viele Zeichen wenn man sie 
denn erkennt.

>Weiterhin heißt es: "Im Feld sollten offizielle Zufahrtswege zu 
>Aussiedlerhöfen, Mühlen, Wandererparkplätzen, Sport- und Grillplätzen 
>etc. so markiert werden." Genau das trifft aber bei den hier 
>diskutieren Zufahrtstraße 100% zu.

Aeh nein - Da sind durchaus Straßen dabei die 2 Enden haben - Durch die 
ich auch Durchfahren kann. Das ist dann keine reine "Hauszufahrt" mehr.

Und es ging hier ja explizit um das massenhafte umtaggen von 
unclassified im Aussenbereich auf Residential die er mit 
Zugangsbeschränkungen Verargumentiert hat - Also vermutlich irgendein 
Z250/Z260 + Anlieger frei - Dann könne dann ja kein unclassified sein.

Keine Ahnung - Kennst du da eine Quelle für die das rechtfertigt? Ich 
kenne keine - Und das hab ich ihm geschrieben das Zugangsbeschränkungen
in Form von StVO Zeichen keine Aussage über die Straßenklasse treffen.

>Ich finde übrigens Deinen abwertenden Ton gegenüber Benutzer 
>"Edelsalami" nicht hilfreich und auch nicht angemessen.

Lies mal Rückwärts wie das losging. Ich habe nachgefragt. Dann kam noch 
eine Antwort die Okay war. Dann hab ich geschrieben das ich das anders 
sehe worauf er meinte:

	"Die Zitate stammen aus OSM-Wiki. Wenn du denkst, dass die 
	Beschreibung dort inkorrekt ist, so bearbeite sie doch bitte. Deine 
	Ausführungen kann ich erstmal nur als "persönliche Meinung" einsortieren 
	- ein Synthese aus unserer Diskussion ist so nicht möglich."

Also ein semi Freundliches - "Interessiert mich nicht was du schreibst - 
Diskussion beendet". 
Daraufhin hab ich ja hier geschrieben weil ich mir die Diskussion ja 
nicht antun muss mit jemandem der nicht will. 

Aber Er/Sie hat sich ja nicht nehmen lassen solche dinge von sich zu geben:

	"Aber dieser CS zeigt doch recht deutlich, dass "Seniorität" nicht 
	dasselbe wie "Qualifikation" ist."
Und
	"Das ist übrigens das Gefühl, wenn man sich in der 
	Öffentlichkeit lächerlich macht."
Und
	"Bei dir wundert mich so einiges."
Und
	"Im Moment stehst du noch sehr allein dar, wass die Verwendung 
	von unclassified angeht."
Und
	"Bitte unterscheide in deinen Ausführungen doch bitte zwischen deiner 
	persönliche Interpretation von Attributen und deren Verwendung und den 
	offiziellen Richtlinien nach OSM-Wiki."

Was halt alles so - aehm tja - Hybris ist? Ich bin schon zu lange bei 
OSM um zu wissen wie das endet - das wird über kurz oder lang ein
Fall für die DWG. *soifz*

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                     f at zz.de
  Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.


Mehr Informationen über die Mailingliste OSM