Baumkataster
Frank Jäger
urbi at orbi.space
So Sep 28 18:43:44 CEST 2025
Am 28.09.25 um 15:34 schrieb Florian Lohoff:
>
> Hi,
> hat jemand sich schonmal intensiver mit Baumkatastern auseinandergesetzt
> ....
>
> Flo
>
Moin!
Ich hatte beruflich mehrere Baumkataster von kleinen oder mittelgroßen
Gemeinden in GIS-Datenbanken importiert zum Zweck der Darstellung und
Abfrage in einem Web-GIS (WMS).
Die kommunalen Baumkataster dienen in erster Linie der Dokumentation der
Überwachungspflicht. Bäume im öffentlichen Raum müssen 2mal jährlich von
Sachverständigen untersucht werden damit durch Erkrankungen oder
Beschädigungen des Baums keine Folgeschäden entstehen.
Nur Bäume auf Grundstücken im kommunalen Eigentum müssen untersucht bzw.
im Baumkataster dokumentiert werden. Bei privaten Eigentümern besteht
i.d.R. keine Verpflichtung dazu.
Ein Pilzbefall der Wurzel würde die Standsicherheit (bei Sturm)
gefährden, eine Zwieselbildung [1] könnte zu einem Astbruch führen,
Beschädigungen der Rinde (z.B. durch Autos) sollten verschlossen werden
damit keine Pilze eindringen ... usw.
Wenn der Sachverständige irgendwelche Schäden feststellt, wird das nach
Dringlichkeit klassifiziert und muss in einer vorgegebenen Frist
beseitigt werden, was ebenfalls dokumentiert wird. Nur wenn
Untersuchungen und Sanierungen fristgerecht durchgeführt wurden zahlt im
Schadensfall eine Versicherung.
Die Untersuchungs-Daten sind für OSM irrelevant. Diese Daten hängen aber
als Relation an einem Basisdatensatz je Baum: Art, Höhe, Durchmesser,
Koordinate.
Diese Daten wären für OSM brauchbar. Eine eindeutige ID sollte in jeder
Datenbank vorhanden sein und auch bei der Veröffentlichung mit
ausgegeben werden.
Einen OSM-Import dieser Daten habe ich noch nie versucht. Die Qualität
und Aktualität einiger dieser Baumkataster war fragwürdig. Es wurde z.B.
mal ein Gärtner damit beauftragt, der hat die Bäume mit einem GPS-Gerät
für Wanderer lokalisiert mit Toleranz 10 Meter. Das kann ggf. auf der
falschen Straßenseite sein.
[1]
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwiesel_(Botanik)#Auswirkungen_auf_die_Stabilit%C3%A4t
--
Frank Jäger
mailto:URBI at ORBI.space
Mehr Informationen über die Mailingliste OSM