Das ist mir so aufgefallen

Florian Lohoff f at zz.de
Sa Okt 31 00:00:56 CET 2015


On Fri, Oct 30, 2015 at 08:12:29PM +0100, Frank J. wrote:
> Hallo OWL,
> aus gegebenem Anlass möchte ich mal folgende Ratschläge/Vorschläge
> loswerden. Gerne auch zur Diskussion.
> 
> 1.
> Ein highway=track (auch cycleway, footway) braucht nach meinem
> Verständnis keine Postleitzahl (postal_code=).

Eigentlich sind durch den import der PLZ Areas vor ein paar Jahren
alle postal_code= auf den Ways hinfällig. Ich lasse die in Ruhe
weil die ja nicht weh tun. Neu hinzu füge ich keine und ich pflege
die auch nicht. Aber aktiv entfernen muss ich das nicht.

> 2.
> Ein parallel zu einer einer Straße laufender Radweg braucht nach meiner
> Meinung nicht eine Kopie des Name-Tag der Straße.
> Der Name ist ja der Name der Straße und nicht der Name des Radweges.

Das ist strittig. Die Verfechter der Namenstheorie sagen das es halt
so ist das man im Navi die Ansage bekommt - "Links auf die Blahstraße"
auch wenn im Radfahrmodus der Radweg gemeint ist.

Ich finde das auch sehr unschön den Namen zu Duplizieren, sehe aber
die Argumentation. Hier bin ich unentschieden. Eigentlich müsste es
ein schöneres Konzept geben. 

> 4.
> Für klassischen Acker verwende ich üblicherweise den speziellen Tag
> "landuse=farmland".
> "landuse=farm" kennzeichnet dagegen recht allgemein mehrere Arten von
> landwirtschaftlicher Fläche.
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:landuse%3Dfarm

Ist landuse=farm nicht deprecated und durch farmyard bzw farmland
ersetzt worden?  osmose zeigt landuse=farm als Fehler.

> 6.
> Juristische Diskussionen gehören nicht ins Tagging von Feldwegen:
>  http://www.openstreetmap.org/way/22766722
> Ich habe den Weg erst mal nur "Unglued", bin aber geneigt, die multiplen
> "source:*"-Tags zu entfernen, die genau so auch auf zahlreichen
> Feldwegen in der Nachbarschaft auftauchen.

Was isn das? Krass ...

> 7.
> Wie schon erwähnt ist eine Straße per Definition ein Linienobjekt und
> ein Landuse ist ein Flächenobjekt.
> Ich verwende daher für ein "Firmengelände" ein Landuse. Darauf kann man
> dann ganz einfach Gebäude setzen.
> Wenn man einen highway=service mit area=yes zur Fläche aufpustet, dann
> überdeckt er alles. Man muss dann eine Multipolygon-Relation bilden um
> alle darauf befindlichen anderen Objekte daraus auszuschneiden.
> Das verstößt gegen den Grundsatz "Keep it Simple!".
> So ein Konstrukt:
>  http://www.openstreetmap.org/way/226909798
>  http://www.openstreetmap.org/relation/3015612
>  (Wiederholt sich in der Gegend)
> ist nämlich schwer zu pflegen. Z.B. wird das Einzeichen eines neuen
> Gebäudes schon sehr kompliziert.
> Ich würde hier mit Landuse tapezieren statt mit extrabreiten Service-Wegen.

Au backe - Also ich habe highway=service/area=yes schonmal benutzt und
zwar auf dem Flughafen Marienfeld in der erweiterung des Flug Vorfeldes 
da wo es dann nicht mehr ausschliesslich für Flugzeuge ist aber dennoch
eine Befahrbare Fläche.

> Das musste ich jetzt alles mal los werden ...

Am schlimmsten finde ich wirklich die Verklebten Landuses. Ich editiere
viel auch anderswo in der Republik und wir in OWL haben es noch gut. 
Wer mal Richtig horror sehen möchte lädt mal was im Hunsrück oder
Rheinland-Pfalz - Da ist alles bis zur unkenntlichkeit verklebt.

Kleinigkeiten repariere ich - oft mache ich auch einfach Notes auf
nach dem Motto - "Hier sind landuse und straßen fälschlicherweise
miteinander verklebt" - Hat vielleicht den nebeneffekt da mal ein
paar mapper die den Note lesen aufzurütteln.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f at zz.de
      We need to self-defend - GnuPG/PGP enable your email today!


Mehr Informationen über die Mailingliste OSM